Qualität & Langlebigkeit
Solarmodule
Solarmodule sind technische Bauteile, die Sonnenenergie in elektrische Energie umwandeln. Sie bestehen aus mehreren Solarzellen, die mithilfe des photovoltaischen Effekts Strom erzeugen.
Arten von Solarmodulen
1. Monokristalline Module
2. Polykristalline Module
3. Dünnschichtmodule
4. Bifaziale Solarmodule
Wichtige Kriterien bei der Auswahl
- Wirkungsgrad: Höher bedeutet mehr Energie auf kleinerer Fläche
- Preis-Leistungs-Verhältnis: Abhängig vom Budget und Strombedarf
- Größe & Gewicht: Wichtig für Dachlast oder mobile Anwendungen
- Garantie & Lebensdauer: Oft 20–30 Jahre Leistungsgarantie
- Temperaturkoeffizient: Einfluss der Temperatur auf die Leistung
Anwendungsbereiche
- Hausdachanlagen: Zur Eigenstromerzeugung und Einspeisung ins Netz
- Gewerbliche Photovoltaikanlagen: Für Unternehmen mit hohem Stromverbrauch
- Freiflächenanlagen: Solarparks zur Stromproduktion
- Balkonkraftwerke: Kleine Anlagen für Mietwohnungen
- Mobile Solarlösungen: Wohnmobile, Boote, Gartenhäuser