Qualität & Langlebigkeit
Nachhaltige Energie für eine sonnige Zukunft!
Die Solartechniker bieten Ihnen maßgeschneiderte Photovoltaik-Lösungen für Ihr Zuhause oder Unternehmen. Mit hochwertigen Solarmodulen, professioneller Installation und einer individuellen Beratung machen wir Sie unabhängiger von steigenden Energiekosten. Nutzen Sie die Kraft der Sonne und investieren Sie in eine umweltfreundliche, effiziente Energiequelle.
Die Fachinstallation einer Photovoltaikanlage durch unsere Partnerbetriebe ist entscheidend für eine sichere, effiziente und langlebige Stromerzeugung. Hier sind die wichtigsten Schritte und Anforderungen, die Sie bei der Installation beachten sollten.
1. Planung & Vorbereitung
✅ Dachprüfung: Ist das Dach geeignet? Statik, Ausrichtung & Neigung prüfen.
✅ Dimensionierung: Wie viel kWp benötigt werden, abhängig vom Verbrauch & Dachfläche.
✅ Komponentenwahl: Solarmodule, Wechselrichter, Montagesystem, Speicher?
✅ Netzanschluss & Anmeldung: Anmeldung beim Netzbetreiber & Förderprogramme prüfen.
✅ Dimensionierung: Wie viel kWp benötigt werden, abhängig vom Verbrauch & Dachfläche.
✅ Komponentenwahl: Solarmodule, Wechselrichter, Montagesystem, Speicher?
✅ Netzanschluss & Anmeldung: Anmeldung beim Netzbetreiber & Förderprogramme prüfen.
2. Komponenten der PV-Anlage
3. Fachgerechte Installation (durch unser Partnerbetriebe)
🔧 Dachmontage:
• Module mit stabiler Unterkonstruktion befestigen
• Abstand & Belüftung für bessere Leistung einhalten
• Keine Verschattung durch Bäume, Kamine etc.
⚡ Elektrischer Anschluss:
• Wechselrichter im Innenbereich (kühl & trocken) oder wettergeschützt außen
• DC-Verkabelung zwischen Modulen & Wechselrichter mit UV-beständigen Kabeln
• AC-Anschluss ans Hausnetz durch Elektrofachkraft
• Erdung & Blitzschutz beachten
📡 Smart-Home & Monitoring:
• PV-Überwachung per App oder Webinterface
• Einspeisemanagement für optimierte Netznutzung
• Module mit stabiler Unterkonstruktion befestigen
• Abstand & Belüftung für bessere Leistung einhalten
• Keine Verschattung durch Bäume, Kamine etc.
⚡ Elektrischer Anschluss:
• Wechselrichter im Innenbereich (kühl & trocken) oder wettergeschützt außen
• DC-Verkabelung zwischen Modulen & Wechselrichter mit UV-beständigen Kabeln
• AC-Anschluss ans Hausnetz durch Elektrofachkraft
• Erdung & Blitzschutz beachten
📡 Smart-Home & Monitoring:
• PV-Überwachung per App oder Webinterface
• Einspeisemanagement für optimierte Netznutzung
4. Inbetriebnahme & Abnahme (durch unser Partnerbetriebe)
📋 Messungen & Prüfung:
• Isolationsmessung & Fehlerstromprüfung
• Wechselrichter-Konfiguration & Netzsynchronisation
• Dokumentation & Übergabeprotokoll
🏡 Anmeldung & Förderung:
• Registrierung im Marktstammdatenregister(Deutschland)
• Förderprogramme (z. B. KfW, BAFA) nutzen
• Einspeisevertrag mit Netzbetreiber abschließen
• Isolationsmessung & Fehlerstromprüfung
• Wechselrichter-Konfiguration & Netzsynchronisation
• Dokumentation & Übergabeprotokoll
🏡 Anmeldung & Förderung:
• Registrierung im Marktstammdatenregister(Deutschland)
• Förderprogramme (z. B. KfW, BAFA) nutzen
• Einspeisevertrag mit Netzbetreiber abschließen